Mechanische BonbonwalzenWelches Kind hätte nicht wie Pippi Langstrumpf im Film mal den Wunsch verspürt, einen eigenen Bonbonladen zu besitzen. Enken Brodersen aus Midlum erinnerte sich dieses Kindheitstraums und beschloss, kurzerhand die Idee einer Bonbonherstellung nach traditionellen Rezepten in die Tat umzusetzen.

Begleitet von intensiver Recherche wurde monatelang Zucker gekocht, geknetet und gezogen. Zu Beginn nicht immer mit zufriedenstellendem Ergebnis, musste man doch zunächst lernen, in der richtigen Mischung aus Geduld und Schnelligkeit die süße Masse bei der richtigen Temperatur und im richtigen Moment zu bearbeiten, wobei auch äußere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wetter durchaus eine Rolle spielen.

 

Anfang November 2012 konnte das Vorhaben einer eigenen Bonbonfabrikation dann einen großen Schritt nach vorn machen, als nämlich eine historische Bonbon-Walzenmaschine, die vor über 100 Jahren von Thomas Mills & Brothers in Philadelphia gefertigt worden war, erworben wurde.

Ein Sammler reiste extra aus Süddeutschland an, um den gespannt wartenden Bonbonmacherinnen von der Insel das wertvolle Stück in Dagebüll persönlich zu übergeben. Mittlerweile ist die jüngste Tochter, Svenja Brodersen noch als Verstärkung zum Team von "Föhrer Snupkroom" hinzugestoßen.

Unser Team

Demnächst mehr dazu ...